Funktioniert der STACK Fragetyp in ILIAS gleich wie in Moodle?

Funktioniert der STACK Fragetyp in ILIAS gleich wie in Moodle?

Es ist nicht bewiesen, dass der STACK Fragetyp in ILIAS genauso wie in Moodle funktioniert.
Funktioniert der STACK Fragetyp in ILIAS gleich wie in Moodle?

Respuesta

Der Fragetyp STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) ist als Plugin sowohl für Moodle als auch für ILIAS verfügbar
1
. STACK ermöglicht die Erstellung von mathematischen Fragen in Tests und verwendet ein Computeralgebrasystem (CAS) wie Maxima, um die eingegebenen Antworten zu bewerten
2
. STACK-Fragen bieten den Vorteil einer automatisierten Auswertung, was bei einer großen Anzahl von Teilnehmern zeitintensive Korrekturen einspart
1
. Die automatisierte Auswertung sorgt zudem für eine objektive und faire Beurteilung, da das Format keinen Interpretationsspielraum bei der Bewertung zulässt
1
. Durch die Verwendung von STACK kann das blosse Abfragen von Wissen reduziert werden, da die Studierenden die richtige Antwort vollständig eintippen müssen, was die Ratewahrscheinlichkeit verringert
1
. STACK ermöglicht die Randomisierung von Aufgaben und die Generierung von individuellem Feedback
3
. Ein weiterer Vorteil von STACK ist die Trennung von Validität und Bewertung, wodurch sichergestellt wird, dass Studierende nicht auf Computerkenntnisse, sondern auf mathematische Fähigkeiten geprüft werden
3
. Bei der Online-Bewertung werden mathematische Fähigkeiten und nicht die genaue Kenntnis der Syntax bewertet
3
. Es liegen keine Informationen vor, die explizit Unterschiede in den Funktionen, der Syntax, den Bewertungsmethoden, den Integrationsmöglichkeiten oder Kompatibilitätsproblemen zwischen den STACK-Implementierungen in ILIAS und Moodle beschreiben. Die Dokumente
3
,
2
,
4
,
1
und
5
erwähnen STACK im Kontext von Moodle und ILIAS, ohne jedoch detaillierte Vergleiche anzustellen. Es wird lediglich erwähnt, dass STACK als Plugin für beide Lernplattformen verfügbar ist
1
. Es wird auch darauf hingewiesen, dass viele Designentscheidungen für STACK ein direktes Ergebnis der Wahl der GPL-Lizenz sind, beispielsweise die Wahl von Maxima als Computeralgebrasystem (CAS), Moodle und ILIAS für das Identitätsmanagement sowie LaTeX/MathJax zum Filtern und Anzeigen mathematischer Formeln
3
. Es gibt auch keine Informationen zum Stand der Unterstützung und Community-Beteiligung für STACK in ILIAS und Moodle im Jahr 2025. Da keine ausreichenden Informationen über die Unterschiede in den Funktionen, der Syntax, den Bewertungsmethoden, den Integrationsmöglichkeiten oder Kompatibilitätsproblemen zwischen den STACK-Implementierungen in ILIAS und Moodle gefunden wurden, kann nicht abschliessend beurteilt werden, ob der STACK Fragetyp in ILIAS genauso wie in Moodle funktioniert. Aufgrund des Mangels an Beweisen, die die Aussage stützen, muss die Aussage als falsch eingestuft werden.